Der Strich in der Google-Suchleiste blinkt und wartet auf eine Eingabe. Aber meine Finger rühren sich nicht auf der Tastatur. Auf der Suche nach dem Schlagwort realisiere ich zum ersten Mal, dass diese Milch, diese grandiose Idee und Initiative keinen Namen trägt. ...
Kurz nach dem 14. Geburtstag war für Petra Schuh klar:
„Ich werde Krankenschwester oder gar nix.“ Im Rahmen der Pflegefachfrau-Ausbildung entdeckte sie mit Begeisterung den Beruf der Rettungssanitäterin, wusste mit ihren 18 Jahren gleichzeitig, dass man in sich gefestigt sein muss und die Fähigkeit braucht, Entschlüsse...
Manchmal hört ein Menschenleben so leise wieder auf, wie es begonnen hat. Ganz im Verborgenen, aber überraschend häufig: Jede vierte Schwangerschaft endet in einer Fehlgeburt. Sich von seinem Kind verabschieden zu müssen, bevor man die Chance hatte, es kennenzulernen, ist schmerzhaft und einsam. Valerie und...
Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Elisabeth Lukas über halbsichere Ganzherzigkeit, schlechte Gesellen
und die Kostbarkeit von Lebenszeit....
Dichten und Übersetzen - Zwei junge Männer auf der Suche nach den richtigen Worten für den Schmerz....
„Ich bin da und jederzeit bereit.“ Mein Handy klingelt mich erfolgreich aus einem Tagtraum heraus. Absender der Skype-Message: Audrey Assad. Etwas flau im Magen fasse ich den mutigen Entschluss, sie anzurufen und packe mein bestes Englisch aus.
Ein Gespräch über Pornografie-Abhängigkeit, Identität und Neuanfang....
„Hallooo und herzlich willkommen auf The Sunnyside.“ Es ist ein früher Morgen, ein Land Rover Defender steht in der Waldlichtung und ein bärtiger, junger Mann davor. In der Hand eine Tasse Kaffee. Phil beugt sich etwas vor, reibt sich gähnend den Schlaf aus den Augen...
Zum vielleicht besten Whisky der Welt. Eine Reise nach Dänemark.
...
Einmal einen Sommer auf der Alp verbringen, weckt bei vielen romantisch verklärte Vorstellungen. Natur pur, wilde Blumen, duftendendes Heu, Kuhgeläut und Quellwasser. Ein geradezu ideales Setting, um fern von Stress und Hektik zur Ruhe zu kommen, die erschöpften Tastaturfinger für etwas Rechtes zu gebrauchen und...
Als ich früher zu Besuch beim Opa war, gab es immer Ribisel mit Zucker. Wenn sich die saure Note der Beeren mit dem süßen Zucker im Mund vermischte, war das wie eine Geschmacksexplosion. Dazu hat er immer viel erzählt, am liebsten vom Krieg und der...