Was passiert, wenn man zwei komplett gegensätzliche Weltanschauungen miteinander ins Gespräch bringt? Einen bekannten Atheisten und einen bekannten Christen über die große Gottesfrage streiten lässt? Wir haben uns an dieses Experiment herangewagt. Bestsellerautor Philipp Möller, 37, und Gebetshausmissionar Johannes Hartl, 38, nahmen sich zwei Stunden...
Bei „Lebensziel“ steht Familie statistisch gesehen einsam und allein auf Platz 1 der Meinungsumfragen. Monika und Dominik haben diesem Lebensziel in – statistisch gesehen – sehr jungen Jahren die erste Priorität eingeräumt. Ein Erfahrungsbericht....
Unsere Autorin hatte nichts mit Kirche zu tun. Jetzt begleitet sie seit einigen Monaten einen Priester. Ein Jahr lang. Auf ihrem Blog „Valerie und der Priester“ schreibt sie, was sie mit dem Kaplan Franziskus von Boeselager erlebt – und wie das ist, wenn zwei Lebensrealitäten...
Im Gespräch mit dem Philosophen Robert Spaemann über gründliches Denken, Wellness und den inneren Jubel als Unterton des Lebens....
Mathias am Tenorhorn, Michael an der Gitarre und dem Flügelhorn, Maxi am Akkordeon und Martin an der Helikontuba. Der Kofel ist der Hausberg von Oberammergau. Das ist Kofelgschroa. ...
Posted at 12:02h
in
Melchior Nr. 6
by melchior
Wie geht „klug“ entscheiden praktisch? Die Klugheit ist eine Tugend der praktischen Vernunft und bildet sich durch regelmäßiges Training. Kluge Entscheidungen zu treffen lernt man daher nicht, indem man Bücher oder Artikel darüber liest, sondern im Tun. Zehn Tipps als Orientierungshilfe für die Praxis. ...
Es gibt Menschen die Tätigkeiten ausüben, ohne die der Organismus des Zusammenlebens nicht gleichwertig funktionieren würde. Zum Beispiel in der Taxi-Zentrale. Ein Besuch bei Zugs legendärster Telefonstimme....
Man kennt ihn. Nur der Name ist für manche noch ungewohnt. Die langhaarige Musikerfamilie, die durch Europa tourte, ging in den 90ern kaum an jemandem unbemerkt vorbei. Ein Gespräch mit Michael Patrick Kelly...
Ein philosophisches Gespräch mit der Sexologin Thérèse Hargot über romantische Vorstellungen von Beziehung, die neue Pflicht des Genusses und warum die Freiheit für gut gelebte Sexualität unerlässlich ist. Kühne Gedankenanstöße jenseits von „Sex sells“. ...
Alana Newman ist ein Spenderkind, ihr Vater ein anonymer Samenspender. Getrieben von ihrer eigenen Suche nach Identität, der Sehnsucht nach ihrem leiblichen Vater und vielen Fragen zur Reproduktionsindustrie hat sie mit 23 Jahren eine Plattform gegründet, auf der anonym Erfahrungen mit assistierter Reproduktion ausgestauscht werden...